Datum/Zeit
14.05.2022
10:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Geistermühle
Kategorien
Leitung: Dr. Matthias Kroner
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz an der L 407, gegenüber der Geistermühle
Die Geistermühle befindet sich an der Landesstraße 407 zwischen Flonheim und Wendelsheim. Gegenüber der Geistermühle ist ein öffentlicher Parkplatz.
Das Ende der Veranstaltung kann noch nicht exakt angegeben werden (s.u.).
Ablauf:
1. Treffpunkt am Parkplatz Geistermühle am 14. Mai um 10 Uhr..
2. Langsame Wanderung durch das Aulheimer Tal bis zum weißen Trulli. Da gibt es Botanik, trocken-warme Biotope und den Andesitsteinbruch aus dem Perm. Wir können über Vulkanismus diskutieren und über den Erstarrungsprozess von Gesteinsschmelzen. Es geht allerdings steil bergauf… aber es lohnt sich. ca. 1-1,5 Std.
3. Am Trulli Aussicht auf die Gegend und den ehemaligen Küstenverlauf aus dem Tertiär.
4. denselben Weg zurück zum Parkplatz und Besichtigung von deinen Mineralien, Achaten (wichtig!) und Versteinerungen aus dem Auto. Wir diskutieren über die Bildung von Achaten.ca. 1 Stunde
5. Fahrt mit den Autos nach Flonheim zum DB-Parkplatz am Sandstein-Steinbruch (ca. 2-3 km) . Dort kann man Gebäude aus dem bekannten Flonheimer Sandstein sehen.
6. Wanderung auf einem verschlungenen Pfad durch die ehemaligen Steinbrüche bis zum Naturfreundehaus „Haus Schauinsland“. ca. 0,5 Stunden
7. Abschlußtreffen entweder am Naturfreundehaus „Haus Schauinsland“ oder etwas oberhalb am „Weinausschank am Landjugendhäuschen“.
Allg. Wandervorschlag der Rheinhessen Touristik:
Link zum Wanderweg im Aulheimer Tal