Zahlreiche ehrenamtliche Mitbürger sind derzeit in ganz Rheinland-Pfalz im Einsatz, um Amphibien vor dem Straßentod zu retten und 6-stellige Finanzmittel werden für Amphibienleiteinrichtungen an Straßen ausgegeben, um die Tiere sicher zu ihren Laichgewässern zu führen. Paradoxerweise wurde das Wasser in
Die Schwanzmeise
Die „Winterpause“ ist vorbei, auch wenn das Aprilwetter sich von der besten Seite zeigt. Wir starten mit einer Meisenart: Die Schwanzmeise ist ein Brutvogel in unseren Gärten, Parks und Flussauen. Nicht selten, aber selten zu sehen. Foto: Udo Weller
Obstbaumschnitt im Rechtental bei Alsenz
Bei schönem Wetter fanden sich in der letzten Märzwoche 2021 fünf Mitglieder der Arbeitsgruppe Grundstücksbetreuung im Rechtental bei Alsenz zusammen. Der Baumschnitt bei den ökologisch wertvollen Steuobstwiesen ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Er wurde in den letzten Jahren nicht immer mit
„Die Natur in der Region am Donnersberg“ – 100 Jahre POLLICHIA Kreisgruppe Donnersberg e. V.
Stolz geben wir bekannt, dass das Jubiläumsbuch der Kreisgruppe in Druck gehen kann. Auf insgesamt 228 Seiten haben 38 Autoren 50 Beiträge zu den Themen Botanik, Zoologie, Geowissenschaften und Umweltbildung verfasst. Das Jubiläumsbuch kostet 25,00€ inklusive Versand und kann per
Report zum Wetter im Winter 2020 / 2021 für den Donnersbergkreis
Anstelle der früheren monatlichen Reports sollen ab jetzt Reports zu einem Quartal erfolgen, wobei der meteorologische Winter die Monate Dezember, Januar und Februar umfasst. Es werden hauptsächlich Daten der Station Kirchheimbolanden vorgestellt, daneben in geringem Umfang Daten der weiteren Stationen
Dringende Bitte um Hilfe für Amphibien Rettungsaktion
Die Pollichia-Kreisgruppe Donnersberg befindet sich in einer Notsituation. In wenigen Tagen beginnt die Krötenwanderung, das heißt die Amphibien streben aus ihren Winterquartieren den Laichgewässern zu. Dazu müssen sie oft viel befahrene Straßen überqueren. Damit sie nicht überfahren werden, werden Fangzäune
Pressemitteilung zur Klage der EU Kommission gegen FFH Richtlinie
Die POLLICHIA begrüßt die Klage der EU-Kommission vom 18.2.2021 gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen mangelhafter Umsetzung der FFH-Richtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof. Der vollständigen Text steht unten, ebenso auf der Webseite des Hauptvereins. Bitte beachten Sie auch den darin enthaltenen
Vereinssatzung
Der folgende Link zeigt auf eine Kopie der momentan gültigen Satzung der POLLICHIA Kreisgruppe Donnersberg von 2001.Sie ist ebenfalls über das Hauptmenü „Über uns“ zugänglich.
Unsere Jubiläumsausgabe „Natur in der Region Donnersberg“ kann vorbestellt werden!
Unser Buch zum 100jährigen Bestehen der POLLICHIA-Kreisgruppe Donnersberg ist redaktionell abgeschlossen und befindet sich derzeit im Layout-Stadium. Der Druck wird in Kürze erfolgen. 35 Autoren haben 43 populärwissenschaftliche, reich bebilderte Beiträge aus der Vereinshistorie, den Geowissenschaften, der Botanik, der Zoologie
Das Wetter im Donnersbergkreis von 2010 bis 2020
Wie zu Beginn eines neuen Jahres üblich, erscheint ein ausführlicher Report zum Wettergeschehen der inzwischen elfjährigen Betriebszeit (PDF Querformat, 22 Seiten). Dieses Mal werden neben den fünf Pollichia / MeteoGroup Stationen auch zwei Stationen des DLR berücksichtigt (Weierhof und Zellertal),