Naturerlebnis Gerstendell bei Höringen

Naturerlebnis Gerstendell bei Höringen

Bereits 2020 war geplant, den Konfirmanden aus Heiligenmoschel und weiteren aus der Kirchengemeinde, bei einem Spaziergang die Natur der Gegend im Allgemeinen und die Vorkommen der Schmetterlinge im Besonderen näher zu bringen. Dadurch sollten die beteiligten Jugendlichen auf die besondere Situation dieser Insektenspezies aufmerksam gemacht werden, die mit den Veränderungen ihrer Lebensräume einhergehen.

Ein Nachmittag am „Moscheler Berg“

Ein Nachmittag am „Moscheler Berg“

In dem Buch „Die Natur in der Region am Donnersberg“ (S. 140 ff), das zum 100. Bestehen der POLLICHIA Donnersberg e.V. 2021 erschienen ist, hat Frau Dr. Ursula Gönner sehr eindrucksvoll die Tagfalter am Moscheler Berg bei Alsenz beschrieben. Um diese Eindrücke nachzuerleben, hatte die POLLICHIA Donnersberg am 1. Mai 2023 zu einer Exkursion in dieses Gebiet eingeladen. Und so konnten Frau Dr. Gönner und Vorstandsmitglied Udo Weller insgesamt 32 Teilnehmer zu der Exkursion begrüßen.

Exkursion „Wanderung an den Ufern des Tertiärmeers“ bei Siefersheim

Exkursion „Wanderung an den Ufern des Tertiärmeers“ bei Siefersheim

Die rheinhessische Schweiz zwischen Alzey und Bad Kreuznach ist gekennzeichnet durch ein waldarmes Hügelland. Der Weinbau ist durch den hohen Lössanteil des Bodens dominierend. Die Gemeinden haben den Geotourismus angekurbelt und sog. „Hiwweltouren“ und „Küstenwege Rheinhessen“ ausgeschildert. Wobei schon das Wort „Küstenweg“ stutzig macht – die nächst gelegenen Meere sind hunderte Kilometer entfernt.

Insekt und Schmetterling des Jahres 2023

Insekt und Schmetterling des Jahres 2023

Verschiedene Naturschutzorganisationen, Vereine und Vereinigungen mit naturschutz-ähnlichem Engagement wählen die „Art des Jahres“ aus ihrem Interessensgebiet. Etwas näher vorstellen wollen wir das Insekt des Jahres 2023, nämlich den Landkärtchenfalter, der auf die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege aus dem Jahr 2022 folgt und den Nachfolger des Kaisermantels, als Schmetterling des Jahres 2022, das Ampfer-Grünwidderchen.

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres

Eine Meldung der „Deutschen Wildtier Stiftung“: Das Tier des Jahres 2023 ist der Gartenschläfer. Er ist ein eher unbekanntes Familienmitglied der Bilche, zu denen auch der Siebenschläfer, die Haselmaus und der sehr seltene Baumschläfer gehören. Einst in vielen Landesteilen verbreitet, steht das Nagetier inzwischen als „stark gefährdet“ auf der Roten Liste Deutschlands.

Gelungener Streuobsttag in Weitersweiler

Gelungener Streuobsttag in Weitersweiler

Der diesjährige Streuobsttag am Sonntag, 9. Okt. 2022, der in Zusammenarbeit mit dem Streuobstteam Weitersweiler und POLLICHIA Donnersberg stattfand, hatte erfreulicherweise großen Zuspruch. Bei schönem Herbstwetter fanden sich am Bürgertreff in Weitersweiler ca. 150 Personen ein, überwiegend Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter.

Tag der Artenvielfalt in der Lehmgrube bei Eisenberg-Steinborn

Am 11. Juni 2022 veranstaltete die POLLICHIA Donnersberg in Kooperation mit der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) einen „Tag der Artenvielfalt“ an einem vereinseigenen Grundstück nahe Eisenberg-Steinborn und Stauf. Hauptorganisator seitens unseres Vereins war Dr. Markus Setzepfand. Dieses Grundstück