Das Vereinsmitglied Dr. Michael Leible hat mit zwei Beobachtungen diesen Beitrag ermöglicht, jeweils einschließlich Fotos. Hierfür besten Dank! Am Donnerstag (25.02.2021) hat bei den Mauereidechsen in Großkarlbach der Wecker geklingelt: „Alle aufwachen und rauskommen – die Sonne scheint“. An einem
Pressemitteilung zur Klage der EU Kommission gegen FFH Richtlinie
Die POLLICHIA begrüßt die Klage der EU-Kommission vom 18.2.2021 gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen mangelhafter Umsetzung der FFH-Richtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof. Der vollständigen Text steht unten, ebenso auf der Webseite des Hauptvereins. Bitte beachten Sie auch den darin enthaltenen
Vereinssatzung
Der folgende Link zeigt auf eine Kopie der momentan gültigen Satzung der POLLICHIA Kreisgruppe Donnersberg von 2001.Sie ist ebenfalls über das Hauptmenü „Über uns“ zugänglich.
Unsere Jubiläumsausgabe „Natur in der Region Donnersberg“ kann vorbestellt werden!
Unser Buch zum 100jährigen Bestehen der POLLICHIA-Kreisgruppe Donnersberg ist redaktionell abgeschlossen und befindet sich derzeit im Layout-Stadium. Der Druck wird in Kürze erfolgen. 35 Autoren haben 43 populärwissenschaftliche, reich bebilderte Beiträge aus der Vereinshistorie, den Geowissenschaften, der Botanik, der Zoologie
Arteninfo – eLearning
Die folgenden Seiten bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über die geschützten Tierarten in Rheinland-Pfalz zu erweitern. Über den Link zum „ArtenFinder“ können Sie eigene Beobachtungen melden und somit dem behördlichen Naturschutz und dem Verbandsnaturschutz in Rheinland-Pfalz zur Verfügung stellen.
Das Wetter im Donnersbergkreis von 2010 bis 2020
Wie zu Beginn eines neuen Jahres üblich, erscheint ein ausführlicher Report zum Wettergeschehen der inzwischen elfjährigen Betriebszeit (PDF Querformat, 22 Seiten). Dieses Mal werden neben den fünf Pollichia / MeteoGroup Stationen auch zwei Stationen des DLR mit berücksichtigt (Weierhof und
Report zum Wetter im Donnersbergkreis im Jahr 2020
Es wird ein kurzer Beitrag zum Wetter im vergangenen Jahr 2020 vorgestellt, gemessen von den fünf Stationen der Pollichia Kreisgruppe Donnersberg in Kirchheimbolanden, Rockenhausen, Göllheim, Obermoschel und Winnweiler. In Kürze erscheint ein ausführlicher Bericht über das Wetter von 2010 bis
Wetterreport Dezember 2020 für den Donnersbergkreis
Der vergangene Monat war ohne Besonderheiten oder Extreme und verlief für alle fünf Stationen durchschnittlich. Die mittlere Temperatur betrug in Kirchheimbolanden 3,9°C, geringfügig mehr als der langjährige Durchschnitt (seit 2010) von 3,5°C. Am 26.12. trat mit -2,2°C leichter Frost auf,
Naturkundliche Exkursionen von 1922, 1938, 1955 und 1968
Im Archiv der Kreisgruppe Donnersberg (früher Kirchheimbolanden) fand der 2. Vorsitzende Herr Jochen Schowalter anlässlich der Erstellung einer Zusammenfassung über die Gründung und die Historie die unten stehenden Bilder über frühere Exkursionen, jeweils einschl. einer Teilnehmerliste. Weitere Informationen sind nicht
Beitrag „Der Rheinpfalz“ zur Wetterstation in Kirchheimbolanden
Aus „Die Rheinpfalz am Sonntag“, Reihe „Adventstürchen (20): Ein Platz an der Sonne„ Lara ChristmannSonntag, 20. Dezember 2020 Fast schon einsam und verlassen steht sie da, die Wetterstation auf dem Gelände des Wasserwerks in Kirchheimbolanden. Doch genau das muss so