
Bereits 2020 war geplant, den Konfirmanden aus Heiligenmoschel und weiteren aus der Kirchengemeinde, bei einem Spaziergang die Natur der Gegend im Allgemeinen und die Vorkommen der Schmetterlinge im Besonderen näher zu bringen. Dadurch sollten die beteiligten Jugendlichen auf die besondere Situation dieser Insektenspezies aufmerksam gemacht werden, die mit den Veränderungen ihrer Lebensräume einhergehen. Klimawandel, Flächenversiegelungen, land- und forstwirtschaftliche Umnutzung und ihre Monokulturen mit dem Einsatz von Düngemitteln, Herbiziden und Pestiziden tragen bekanntermaßen erheblich dazu bei, für den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt mit verantwortlich zu sein. Der ausgesuchte Naturraum „Gerstendell“, in der unmittelbaren Nähe von Höringen im westlichen Donnersbergkreis zeigt das klassische Bild der nordpfälzischen Landschaft. Hügelig mit diversen Bachläufen, gegliedert in Acker- und Grünland, Streuobstwiesen, durchsetzt mit forstwirtschaftlichen und Wasserflächen. Ideale Voraussetzungen also, für dortige Naturbeobachtungen.
Allein ein weltweit aktives Virus hatte was dagegen und erst in diesem Jahr wurde die Veranstaltung möglich und sollte mit Blick auf das Wetter Ende April stattfinden. Doch nun spielte das Wetter nicht mit und durch das kühle Frühjahr waren wenige Beobachtungen von Schmetterlingen zu erwarten. Ungeachtet dessen, fand sich eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen zu der Veranstaltung ein, begleitet von zwei Erwachsenen, darunter dem Pfarrer von Heiligenmoschel und POLLICHIA-Mitglied, Herrn Karsten Scholl. Bei bedecktem Himmel, 13°C Außentemperatur und nach einer ausführlichen Einweisung zu den Schmetterlingen in regionaler und saisonaler Hinsicht, zog die Gruppe los, mit kleinen Schmetterlingsnetzen bewehrt und in freudiger Erwartung auf Fangergebnisse.
Mit wachsender Begeisterung sind alle möglichen Schnaken, Fliegen, Käfer und Hummeln in den Netzen gelandet und lautstark bestaunt wieder in die Freiheit entlassen worden. Höhepunkt waren der Fang einer Schafzecke und einer Feldgrille.
Allein nicht ein einziger Schmetterling zeigte sich. Aber darüber war keines der Kinder enttäuscht. Nach etwa zwei Stunden und dem Versprechen, die Tour bei besseren Witterungsbedingungen zu wiederholen, hat Udo Weller von der POLLICHIA Donnersberg e. V., als Leiter der Veranstaltung die Teilnehmer in ein wohlverdientes Wochenende entlassen.
Text und Fotos: U. Weller