Wie bereits mitgeteilt – z.B. anlässlich der Mitgliederversammlung Mitte März – ist es gelungen, einen Dienstleister zu finden, der die Wetterstationen der POLLICHIA Donnersberg übernimmt und den Betrieb fortsetzt. Die Station in Winnweiler wurde jedoch aufgrund der meteorologisch ungünstigen Lage inmitten der bebauten Ortslage entfernt.
Der neue Dienstleister, Agrarwetter Rheinland-Pfalz bzw. das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) hat seit kurzem die Wetterstation in Kirchheimbolanden in Betrieb genommen (mit Ausnahme der Windmessung, die demnächst folgen soll). Die drei weiteren Stationen (Göllheim, Obermoschel und Rockenhausen) sollen im Laufe des Sommers in Betrieb gehen. Wir werden auf dieser Webseite darüber berichten.
Die Messdaten der Station sind bereits öffentlich zugänglich, z.B. auf
https://www.dlr.rlp.de/C1256EA7002BE0CB/0/F27B0E27C905EEA9C125776100405298 (Listendarstellung) oder
https://www.wetter.rlp.de/Agrarmeteorologie/Wetterdaten/Pfalz (Kartendarstellung)
Im ersten Fall bitte in der Liste nach unten scrollen bis zur Rubrik „Pfalz“, wo die Stationen alfabetisch aufgelistet sind. Ein Mausklick auf den Ortsnamen führt zur Anzeige einer Tabelle mit aktuellen Messwerten.
Bei der Kartendarstellung (zweite Option) muss in die Karte gezoomt und der Ausschnitt etwas nach links bzw. Westen verschoben werden.
Das DLR betreibt vier weitere Wetterstationen im Kreis Donnersberg (Dannenfels, Münchweiler, Weierhof, Zellertal). Deren Daten sind ebenfalls über den o.g. Link zugänglich.
Die aktuellen Wetterdaten werden später auch auf dieser Webseite der POLLICHIA Donnersberg angezeigt werden.
Aus technischen Gründen – die Station wurde mit neuer Elektronik ausgerüstet – ist ein Anschluss der Anzeigetafel am Parkdeck Kibo leider nicht möglich. Hier suchen wir in Kooperation mit dem Dienstleister und der Stadt nach einer Lösung.