Mitgliederversammlung am 11. März 2023

Wie angekündigt fand zum o.g. Termin die ordentliche Mitgliederversammlung in Bennhausen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es nahmen 23 Vereinsmitglieder teil, darunter sieben Mitglieder des Vorstands. Der 1. Vorsitzende Bernhard Schmitt leitete die Veranstaltung.

Er begann mit einem Vortrag zum aktuellen und äusserst wichtigen Thema Naturschutz und Artensterben und dem Einfluss von Pestiziden. Eine kurze Fassung des Referats ist im Beitrag https://pollichia-donnersberg.de/2023/03/14/natur-und-artenschutz-contra-pestizide.
Des weiteren ging er auf einige Veranstaltungen im Vorjahr ein, u.a. Aktionen zum Naturschutz, zur Artenvielfalt und den gut besuchten Streuobst Aktionstag.

Es folgte ein Bericht des Schriftführers (Dr. Gerhard Eymann). Die Wetterstationen des Vereins können – nach intensiven Bemühungen um einen Weiterbetrieb – vom Agrarwetter Rheinland-Pfalz (bzw. dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, DLR) übernommen werden. Die Inbetriebnahme, für die technische Änderungen notwendig sind, verzögerte sich auf Grund kurzfristiger Aktivitäten des DLR im Ahrtal. Mit dem Weiterbetrieb kann im Lauf des Jahres gerechnet werden. Die Station Winnweiler befand sich in einer meteorologisch ungünstigen Lage in bebautem Gebiet und wurde abgebaut, wobei die Komponenten als Ersatzteile fungieren. Somit verbleiben vier Stationen (Kirchheimbolanden, Göllheim, Rockenhausen, Obermoschel). Damit betreibt das DLR zukünftig acht Wetterstationen im Kreis Donnersberg, deren aktuelle Daten im Internet frei zugänglich sind bzw. sein werden. Der Schriftführer gab auf Basis der vier in Betrieb befindlichen Stationen des DLR (Dannenfels, Münchweiler, Bolanden-Weierhof und Zellertal) einen kurzen Überblick über das Wetter 2022. Zum Rückblick bis 2010 wurden die POLLICHIA Wetterstationen herangezogen.
S.a. Beitrag auf dieser Webseite: https://pollichia-donnersberg.de/2023/01/08/kurzbericht-zum-wetter-2022

Danach folgte der Bericht des Rechners (Udo Weller) zum Finanzstatus des Vereins.

Im Folgenden stellte der 1. Vorsitzende das Projekt „POLLICHIA Station für Naturschutz und Umweltbildung im Dt.-Frz. Obstgarten Weitersweiler“ vor. Für dieses Vorhaben siehe den Beitrag https://pollichia-donnersberg.de/2023/03/14/naturschutz-und-umweltbildung-im-dt-frz-obstgarten-weitersweiler.
Es folgte eine intensive und ausführliche Diskussion. Die weitere Verfolgung wurde zur Abstimmung gestellt und erhielt eine deutliche Stimmenmehrheit.

Da mehrere Mitglieder des Vorstands, d.h. der frühere 2. Vorsitzende und vier Beiräte ihr Ausscheiden angekündigt hatten, waren Nachwahlen notwendig. Die Position des 2. Vorsitzenden konnte nicht besetzt werden und bleibt vorübergehend vakant. Als neue Beiräte kandidierten Herr Axel Cordier und Frau Petra Peter, beide wurden mit großer Stimmenmehrheit in den Vorstand gewählt.

Protokoll: siehe Seite https://pollichia-donnersberg.de/ziele-und-aufgaben

Mitgliederversammlung am 11. März 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert