Rast von Kranichen bei Teschenmoschel im Donnersbergkreis

Aktualisierung: Am 5. März 2023 filmte das u.g. Mitglied ca. 300 Kraniche am gleichen Ort. Sie kamen vom Rastplatz Lac du Der aus Burgund / Frankreich. Wegen der großen Entfernung sind einige Aufnahmen etwas unscharf und unruhig. Trotzdem sehr schöne und beeindruckende Bilder!

Link zu Youtube (in neuem Fenster): https://youtu.be/ZkCtC7ZEvxU

Ca. 210 Kraniche flogen am Abend des 19. Feb. 2023 an den traditionellen Vogelrastplatz zwischen Teschenmoschel und Dörrmoschel ein, um sich von ihrer ersten Etappe auszuruhen. Auf dem überschwemmten Acker fühlten sie sich sicher und verbrachten dort die Nacht.

Am nächsten Morgen wurde auf den umliegenden Äckern ausgiebig nach Nahrung gesucht und das Gefieder gerichtet.

Ab 9:30 Uhr starteten sie in einzelnen Gruppen zum Weiterflug in ihre Brutgebiete. Ein langer Weg steht noch bevor. Eine kleine Gruppe von vier Vögeln hatten einen Jungvogel dabei. Dieser brauchte noch etwas Erholung für den beschwerlichen Weg, der vor ihm liegt.

Diese Beobachtung zeigt, wie wichtig überschwemmte Äcker mit Weitsicht für die Avifauna ist. Pech für die „Vögel des Glücks“, daß dieser landesweit bedeutsame Rastplatz und der einzige im Donnersbergkreis mit jährlich wiederkehrenden Rastvögeln, durch rücksichtslose Überplanung für die Zukunft verloren sein wird.

Die Kraniche gelten als Vorboten des Frühlings, sie kommen von den Winterquartieren in Spanien und Frankreich und fliegen weiter in ihre Brutgebiete, z.B. nach Nord- und Nordostdeutschland oder Skandinavien. Auf ihrem Flug orientieren sie sich an Landschaftsmerkmalen, hier ist das wahrscheinlich der Donnersberg. Sie fliegen in zusammengehörigen Gruppen und besetzen i.d.R. jedes Jahr den gleichen Brutplatz. Sie sind auch deshalb so zeitig unterwegs, um diesen wieder besetzen zu können und nicht einen neuen suchen zu müssen.

Beobachtung, Text und Fotos vom Mitglied Margrit Franke.

Bilder (von links oben nach rechts unten, durch Anklicken wird ein Foto vergrössert dargestellt)):
(1) Einflug der Kraniche zur Rast auf den überschwemmten Acker
(2) Kleine Gruppe mit einem Jungvogel
(3) Auf Nahrungssuche
(4) Vorbereitung zum Abflug
(5) Beim Abflug der Kraniche

Rast von Kranichen bei Teschenmoschel im Donnersbergkreis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert