Mitte September bot POLLICHIA Donnersberg eine Führung an, die von der 2. Vorsitzenden des „Förderkreis Schloßgarten“, Frau Gudrun Bauer, geleitet wurde. Sie erläuterte fachkundig die zahlreich vorhandenen Bäume, sagte etliches zur Entstehung und Geschichte sowie zu aktuell anstehenden und geplanten Erhaltungs- und Umbaumaßnahmen. Der Rundgang endete am früheren Kelterhaus mit einem kleinen Umtrunk.
Nähere Information zu diesen Themen sind auf den Webseiten des Förderkreis Schloßgarten zu finden: http://www.schlossgarten-kibo.de
Das Kelterhaus ist i.d.R. an Sonntagnachmittagen geöffnet, es bietet weitere Informationen einschl. eines ausführlichen Buchs über den Baumbestand an.
Da am Termin im September feuchtes, diesiges Wetter mit grauem Himmel herrschte, wurde beschlossen, Fotos zu einem späteren Zeitpunkt zu machen. Dies ist nun Anfang November 2022 erfolgt.
Die Reihenfolge der Bilder entspricht, vom Eingang am Schlossplatz kommend, dem Pfad rechts auf der Südseite folgend in Richtung Osten, dann aufwärts zur Grabstätte der Fam. Brunck, dann ein Abstecher in Richtung Norden bzw. dem Weinberg bis zum nördlichen Eingang, danach wieder zurück an der Freiluftbühne vorbei in Richtung Westen bzw. dem Eingang am Schlossplatz. An der Nordseite ist auch die erst kürzlich fertig renovierte Außenmauer zu erkennen. Die letzten Bilder aus etwas erhöhter Position erfolgten von der Grundfläche des früher dort stehenden achteckigen Pavillons aus.
Der große Teich ist bereits renoviert und weitgehend mit Wasser gefüllt, jedoch noch eingezäunt, um den geplanten Bewuchs am Randbereich zu schützen. Daher konnte nicht beurteilt werden, ob das Gewässer bereits wieder von Amphibien, insbes. Kröten, angenommen wurde.
Fotos: Dr. Gerhard Eymann (oben) und Udo Weller (unten)
