Gelungener Streuobsttag in Weitersweiler

Der diesjährige Streuobsttag am Sonntag, 9. Okt. 2022, der in Zusammenarbeit mit dem Streuobstteam Weitersweiler und POLLICHIA Donnersberg stattfand, hatte erfreulicherweise großen Zuspruch. Bei schönem Herbstwetter fanden sich am Bürgertreff in Weitersweiler ca. 150 Personen ein, überwiegend Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. Die Kinder halfen engagiert mit, die zuvor gepflückten Äpfel (und zu einem kleineren Teil Birnen) zu waschen und zu mahlen. Die Kelterung erfolgte durch Erwachsene des Streuobstteams, was von den Kindern mit Interesse verfolgt wurde. Der entstandene frische und wohlschmeckende Saft wurde gerne ausprobiert und zum Teil mit nach Hause genommen.

Die neue vom Verein erworbene Mühle (s. Fotos) bewährte sich bestens. Das Obst wird sehr fein zermahlen, so dass die Saftausbeute sehr hoch ist. Das Streuobstteam Weitersweiler, das schon am Vortag in der Gemarkung das Obst gepflückt hatte, stellte eine robuste Kelter zur Verfügung (s. Fotos).

Insges. wurde eine sehr große Menge von Obst, im wesentlichen Äpfel, von ca. 1000 kg verarbeitet. Auch die Menge an Saft war enorm, es dürfte sich um ca. 500 Liter gehandelt haben. Der nach dem Keltern verbliebene Rest, auch Trester genannt, ist als Tierfutter geeignet.

Das Streuobstteam Weitersweiler bot in der offenen Halle Verpflegung und Getränke an. Unser Verein war mit einem Stand mit Info-Material vertreten.

Fotos (von Gerhard Eymann und Manfred Mages)
– links oben: der 1. Vorsitzende Bernhard Schmitt kurz nach der Eröffnung (vor der Mühle das Vorstandsmitglied Frau Lisett Stuppy mit Kind)
– rechts oben: die neue Mühle in Betrieb, sie wurde überwiegend von Kindern befüllt
– links unten: die Kelter im Einsatz, das gemahlene Obst wird mit großem Druck zusammengepresst
– rechts unten: Getränke- und Essensausgabe in der Bürgerhalle (ganz links Saftbehälter)

Gelungener Streuobsttag in Weitersweiler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert