Bereits 2006 wurden durch die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologie in Hannover deutschlandweit 77 „Nationale Geotope“ ausgezeichnet. Das sind Orte mit besonderer geologischen Bedeutung und Einzigartigkeit. Dazu zählten bspw. der Teufelstisch und die Dauner Mare. 2016 wurde die Anzahl in einer Nachnominierung erhöht. Nun zählen auch der Donnersberg, der Rotenfels an der Nahe, die Erpeler Ley am Rhein, der Wasserfall Dreimühlen in der Eifel und die Rheingrabenrandstörung bei Deidesheim dazu. Am 24. Oktober 2021 wurde in der Bergbauerlebniswelt Imsbach für den Donnersberg die Urkunde „Nationaler Geotop“ an Landrat Guth verliehen. Die Verleihung hatte sich coronabedingt verzögert.
Unser POLLICHIA-Mitglied Dr. Jost Haneke hielt dazu einen Vortrag zur Entstehung und Geologie (s. Foto unten). Anfangs von den Geologen verkannt, in den letzten Jahren aber als Juwel erkannt, lautet sein Resumee: Nach 290 Mio. Jahren hat es der Donnersberg endlich geschafft, dass man ihm die gebührende Ehrung erweist.

Weitere Infos: Bergbau Erlebniswelt Imsbach
Allg. Infos einschl. Tabelle zu Geotopen: Wikipedia Artikel Geotop
Webseite der Dt. Geolog. Gesellschaft: DGGV Aktuelles
Beitrag in Donnersbergkreis – Aktuell
Eine wunderbare Ergänzung dazu bildet der Pollichia-Jubiläumsband „Die Natur in der Region am Donnersberg“, der hier bestellt werden kann: Bestellung Jubiläumsband