Bei schönem Wetter fanden sich in der letzten Märzwoche 2021 fünf Mitglieder der Arbeitsgruppe Grundstücksbetreuung im Rechtental bei Alsenz zusammen.
Der Baumschnitt bei den ökologisch wertvollen Steuobstwiesen ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Er wurde in den letzten Jahren nicht immer mit letzter Konsequenz durchgeführt.
Dr. Markus Setzepfand als Experte und Klaus Steinhauer führten uns in die Grundzüge des Baumschnittes ein. Willkomenne Helfer waren Manfred Mages, Matthias Kroner und Jochen Schowalter.
Der schon etwas ältere Obstbaumbestand besteht aus ca. 15 Exemplaren von Apfel- und Birnbäumen, Kirschen, Zwetschgen und Mirabellen. Ein richtiger Schnitt beeinflusst die Ertragsbildung in entscheidendem Maße. Die Streuobstwiese spielt im Haushalt der Natur eine wichtige Rolle und bietet durch die hohe Anzahl von ökologischen Nischen vielen pflanzlichen und tierischen Organismen einen Lebensraum.
Fotos vom Arbeitseinsatz (von links nach rechts, zum Vergrößern anklicken):
1. Ungeschnittener Baum – Wie am besten schneiden?
2. Im Arbeitseinsatz
3. Ergebnis eines Schnitts
(Text von J. Schowalter, Fotos von M. Mages)
Nachtrag: die korrekte Flurbezeichnung ist Rechtental (nicht wie früher in der Überschrift genannt Rechental)