Etwa die ersten Dreiviertel des September bis zum 24. / 25.9. waren sehr warm, erst in der letzten Woche setzte innerhalb von 1-2 Tagen ein Temperatursturz um ca. 10 Grad ein.
Die durchschnittliche Temperatur in Kibo war mit 15,9°C normal, jedoch ca. 1° über dem langjährigen Mittelwert. Auch an den anderen Stationen lag dieser Wert sehr nahe: Göllheim 16,0°C, Rockenhausen 15,3°C, Obermoschel 15,1°C und Winnweiler 15,7 °C.
Die höchste in Kibo gemessene Temperatur betrug 31,2°C, was immerhin 3,1°C über dem langjährigen Durchschnitt (für diesen Monat) von 28,1°C liegt.
An den vier anderen Stationen lag die Höchsttemperatur ebenfalls mehrmals über 30°C, was einen sog. heißen Tag kennzeichnet. In Göllheim waren es 32,9°C, in Rockenhausen 32,7°C, in Obermoschel sogar 34,3°C und in Winnweiler 33,0°C (jeweils am 16.9.). Auch diese Maximalwerte sind merklich über dem jeweiligen langjährigen Durchschnitt. In Kibo war ein heißer Tag zweimal der Fall, in Rockenhausen und Göllheim gab es 3 Tage, in Winnweiler und Obermoschel 4 Tage.

So ist die relativ hohe Sonnenscheindauer in Kibo von 238 Std. bzw. 228 Std. in Winnweiler (nur an diesen Stationen wird sie gemessen) nicht verwunderlich und entspricht immerhin fast 8 Std. täglich. Auch diese Werte sind für den September überdurchschnittlich.

Der Niederschlag fiel moderat aus und lag zwischen 34 mm (Rockenhausen, Obermoschel) und 37 mm (Kibo, Winnweiler). Göllheim lag mit ca. 17 mm deutlich darunter. Der Regen fiel nur in der letzten Septemberwoche nach dem Temperatursturz. Für Kibo liegt die bisherige Regenmenge des Jahres (von Jan. bis Sept.) mit 586 mm bereits jetzt etwas über dem langjährigen Durchschnitt (570 mm). Dies kompensiert jedoch nicht die allgemeine Trockenheit, da die Regenmenge in 6 Monaten deutlich unter dem Durchschnitt lag und es nur 3 Monate mit überdurchschnittlichem Niederschlag gab (s. Abb. 1). Für Kibo spielt der heftige Niederschlag von ca. 133 mm Mitte Aug. eine Rolle, daher ist die gesamte Regenmenge von Jan. bis Sept. relativ hoch. Für die anderen Stationen ist dies nicht der Fall, d.h. für diese bleibt die bisherige Regenmenge unter dem langjährigen Durchschnitt.

Die Windgeschwindigkeit, auch im Fall von Böen, die in Kibo und Winnweiler gemessen werden, blieben sehr moderat (max. 48 bzw. 56 km/h).

Regenmengen in Kibo im September für das Jahr 2020 von Januar bis September, ganz rechts der langjährige Mittelwert von 47,5 mm (entspricht einem Jahresniederschlag von 570mm). Die Summe der diesjährigen Niederschläge beträgt bereits 586 mm (wovon 133mm an einem Tag im August fielen).

Regenmengen in Kibo im September für die Jahre 2010 (Beginn der Messungen) bis 2020, ganz rechts das langjährige Mittel.
Die Werte schwanken naturgemäß stark und es ist, auch aufgrund der relativ kurzen Messdauer von 11 Jahren, kein Trend erkennbar.

Mittlere Temperatur im September in Kibo für die Jahre 2010 bis 2020, ganz rechts das langjährige Mittel. In diesem Jahr lag es mit 15,9°C etwas über dem Mittelwert von 14,9°C.
Die max. Temperatur von 31,2°C lag sogar ca. 3° über dem langjährigen Mittelwert, der 28,1°C beträgt.
Obwohl erst 11 Jahre gemessen wird, liegt ein leichter Aufwärtstrend nahe. Dies gilt auch für die Jahresmitteltemperatur.

Die Wetterstationen wurden von der POLLICHIA Kreisgruppe Donnersberg e.V. aufgestellt, der Betrieb erfolgt durch die Fa. MeteoGroup mit Unterstützung der jeweiligen Kommune, im Fall Göllheim mit der Fa. Dyckerhoff Zementwerke.

Wetterreport September 2020 für den Donnersbergkreis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert