Der Mauerfuchs (Lasiommata megera)
Glaubt man der Fachliteratur, dann ist die zweite Flugzeit dieses Augenfalters bereits seit Mitte September vorbei.
Man kann ihn jedoch, wenn die Witterungsverhältnisse stimmen, bis weit in den Oktober hinein an vorwiegend gelben Blüten bei der Nahrungsaufnahme beobachten oder sich sonnend an Mauern und offenen unbewachsenen Bodenstellen.

Bei den männlichen Faltern (s. Foto) ist deutlich ein Duftschuppenfleck zu erkennen, der den weiblichen Faltern fehlt.
Seine Raupen leben an bestimmten Grashalmen, überwintern und verpuppen sich als Sturzpuppe an Grasstängeln oder unter Steinen.
Foto und Text: Udo Weller
Unser Schmetterling der Woche (40/2020)