Aus der Tageszeitung und dem Regionalfernsehen dürften die enormen Regenmengen in Kirchheimbolanden von letztem Freitag, dem 14. Aug. 2020, bekannt sein.
An diesem Tag fielen an der Pollichia/MeteoGroup Wetterstation in Kirchheimbolanden ca. 133 mm Niederschlag, die weitaus höchste Menge seit Beginn der Messungen 2009. Die gesamte Menge fiel von ca. 15 Uhr 30 bis 18 Uhr. Die Station ist ca. 750 m vom Verkehrskreisel im Woogmorgen entfernt,
der vollständig überschwemmt war.
Die zehnminütliche Aufzeichnung der Daten ermöglicht es, die zeitliche Entwicklung genau nachzuverfolgen (siehe die nachfolgende Grafik, die y-Achse gibt die Regenmenge im zehnminütlichen Intervall an, die x-Achse die Zeit von 13 bis 16 Uhr UTC). Die Zeitangabe bezieht sich auf die in der Meteorologie gebräuchliche UTC Zeit (Universal Time Coordinated bzw. sog. Greenwich Time). Diese hat zwei Stunden Differenz zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ). Bezogen auf MESZ fand der Starkniederschlag also von 15:30 bis 18 Uhr statt.
Sowohl der Tag zuvor als auch derjenige danach blieben trocken.

Die Wetterstationen der nahen Orte Göllheim und Weierhof verzeichneten kräftige, jedoch weitaus niedrigere Regenmengen:
an der Pollichia/MeteoGroup Station Göllheim fielen an diesem Tag ca. 37 mm, in Weierhof (DLR Station) 45 mm.
Zellertal (ebenfalls DLR Station) meldete 17 mm, während die drei weiteren Pollichia/MeteoGroup Stationen in Rockenhausen,
Winnweiler und Obermoschel überhaupt keinen Regen registrierten.

Die Regenmenge von 133 mm in Kibo ist auch deutschlandweit ein sehr großer und auffälliger Wert.
Der Rekordwert in Deutschland wurde am 13. Aug. 2002 im Erzgebirge an der DWD Station Zinnwald gemessen, wo innerhalb von 24 Std. 312 mm Regen fielen.
Quelle:   Wetterrekorde (DWD)

Starkniederschlag am 14. Aug. 2020 in Kirchheimbolanden
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert