Der Nierenfleck-Zipfelfalter (Thekla betulae) mit seinen orangefarbige Flügelunterseiten
mit den hellen Streifen beginnt seine Flugzeit etwa Mitte Juli und er kann bis etwa Mitte
Oktober beobachtet werden. Die Flügeloberseite ist beim männlichen Falter dunkelbraun. Beim weiblichen Tier zeigt diese Oberseitenfärbung zwei nierenförmige hellere Flecken. Daher auch der erste Teil seines Trivialnamens.

Seine bevorzugten Nektarpflanzen sind vielfältig. Gerne fliegt er Rainfarn und Wasserdost,
aber auch die Sommerfliederarten an. Seine Raupen findet man an Schlehen und auch
Steinobstsorten wie Zwetschgen, Mirabellen und Traubenkirschen. Die Eier legt das Weibchen
gerne in Zweiggabeln der vorgenannten Wirtsgehölze ab, wo sie im Winter leicht zu finden
sind. In Rheinland-Pfalz steht die Art auf der Vorwarnliste.

Text und Bild: Udo Weller

Der „Nierenfleck-Zipfelfalter“, ein Artenporträt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert