Anfang Dezember wurde auch das ´“Tier des Jahres 2024″ seitens der Deutschen Wildtierstiftung bestimmt: es ist der Igel , genauer der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus).
(Foto von Webseite der Dt. Wildtierstiftung)
Insekt des Jahres 2024 ist der Stierkäfer
Gottesanbeterin und Gartenschläfer (aktualisiert)
Naturtreff (20. Okt. 2023)
Neuer Flyer
Wetterkurzreport Kirchheimbolanden April – Sept. 2023

Die Wetterstation in Kirchheimbolanden ist seit Mitte April wieder in Betrieb. Neuer Betreiber ist das Agrarwetter bzw. das Dienstleistungzentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz. Ebenfalls in Betrieb sind die Stationen in Göllheim und Obermoschel.
Alle Daten, wie die aller weiteren DLR Stationen, sind im Internet frei zugänglich (s. Link im Beitrag)
Vogel des Jahres 2024 ist der Kiebitz
Artikel zum Dt.-Frz. Obstgarten in der „Rheinpfalz“
Exkursion zur Grube Messel

Am 3. Sept. 2023 besuchten einige Mitglieder der POLLICHIA die Weltkulturerbestätte „Grube Messel“ im Odenwald, einige km östlich von Darmstadt. In dieser finden nach wie vor Ausgrabungen statt, jährlich werden ca. 3000 Objekte gefunden! Sie haben ein Alter von ca. 48 Millionen Jahren und stammen aus der Epoche des Eozän.
Bild links: Modell des Urpferdchen, Höhe ca. 30 cm
Neue Arbeitsgruppe zum Thema Jugendarbeit und Umweltbildung

Seit Juli 2023 gibt es bei POLLICHIA Donnersberg eine neue AG zum o.g. Thema „Jugendarbeit“. Sie soll sich um das wichtige Vereinsziel Umweltbildung kümmern.
Die praktischen Aktivitäten sollen hauptsächlich im Dt-Frz. Obstgarten in Weitersweiler stattfinden. Zielgruppen sind in erster Linie benachbarte Kindergärten und Grundschulen.
Bild links: Kinder beim Streuobsttag 2022
Wetterstationen Göllheim und Obermoschel wieder in Betrieb

Seit Anf. Juni 2023 ist die Wetterstation in Göllheim (auf dem Gelände des Zementwerks Dyckerhoff) wieder in Betrieb. Ende Juni wurde die Station Obermoschel in Betrieb genommen. Sie wird (wie die übrigen Wetterstationen der POLLICHIA) vom Agrarwetter Rheinland-Pfalz bzw. dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) betreut.
Siehe auch das Menü rechts „Wetterstationen aktuell“!
Verdienstorden für den Ehrenvorsitzenden Herrn Will

Der Ehrenvorsitzende der POLLICHIA Donnersberg, Herr Ernst Will, Kirchheimbolanden, wurde mit dem „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet. Es handelt sich um eine sehr hohe und selten vergebene Auszeichung für Aktivitäten im Sinne des Gemeinwohls.
Links: Ehepaar Will bei der Mitgliederversammlung 2022
POLLICHIA erhält Förderung für den Dt.-Frz. Obstgarten Weitersweiler durch Aktion der Bank „sparda Südwest“
Wetterkurzreport zum 2. Quartal 2023 für Station Kirchheimbolanden und drei weitere DLR Stationen

Die von POLLICHIA Donnersberg finanzierte Wetterstation in Kirchheimbolanden ist inzwischen (Mitte Juli 2023) ca. 3 Monate in Betrieb. Neuer Betreiber ist DLR-Agrarwetter RLP.
Aus diesem Anlaß soll ein kurzer Rückblick auf das zweite Quartal 2023 und ein Vergleich einiger Parameter mit drei anderen DLR Stationen gegeben werden.
Bericht zum Tag der Artenvielfalt Mai 2023
Neues Poster und Banner zum Dt.-Frz. Obstgarten Weitersweiler

Das Poster wurde mit wesentlicher Unterstützung des Vorstandmitglieds Frau Lisett Stuppy gestaltet.
Die Gestaltung des neuen Hinweisschilds an der Hauptstraße in Weitersweiler (s. Bild links) verdanken wir dem Mitglied Ava Schmitt.
S.a. Naturerlebnistag und Lageplan
Starkregen schwemmt große Mengen Erde in Teich bei Stauf

Ein räumlich eng begrenzter Starkregen im Bereich Eisenberg-Steinborn – Kisselhof – Stauf Anfang Juni 2023 führte zu einem massiven Eintrag von Erde insbes. in einen der beiden Teiche in dem vereinseigenen Grundstück in der Lage „Im Prügel“ unterhalb (südlich) von Stauf und westlich von Steinborn. Die Qualität des Aquabiotops wurde dadurch stark beschädigt.
Kauf des Dt.-Frz. Obstgartens Weitersweiler

POLLICHIA Donnersberg hat sich entschlossen, das Grundstück des Deutsch-Französischen Obstgartens in Weitersweiler von der Ortsgemeinde zu kaufen. Anlässlich der Mitgliederversammlung im März 2023 wurde dies zur Diskussion und zur Entscheidung gestellt, worauf sich eine große Mehrheit der anwesenden Miglieder für das Vorhaben ausgesprochen hat.
Naturerlebnis Gerstendell bei Höringen

Bereits 2020 war geplant, den Konfirmanden aus Heiligenmoschel und weiteren aus der Kirchengemeinde, bei einem Spaziergang die Natur der Gegend im Allgemeinen und die Vorkommen der Schmetterlinge im Besonderen näher zu bringen. Dadurch sollten die beteiligten Jugendlichen auf die besondere Situation dieser Insektenspezies aufmerksam gemacht werden, die mit den Veränderungen ihrer Lebensräume einhergehen.
Ein Nachmittag am „Moscheler Berg“

In dem Buch „Die Natur in der Region am Donnersberg“ (S. 140 ff), das zum 100. Bestehen der POLLICHIA Donnersberg e.V. 2021 erschienen ist, hat Frau Dr. Ursula Gönner sehr eindrucksvoll die Tagfalter am Moscheler Berg bei Alsenz beschrieben. Um diese Eindrücke nachzuerleben, hatte die POLLICHIA Donnersberg am 1. Mai 2023 zu einer Exkursion in dieses Gebiet eingeladen. Und so konnten Frau Dr. Gönner und Vorstandsmitglied Udo Weller insgesamt 32 Teilnehmer zu der Exkursion begrüßen.